Hüttentour in den Berchtesgardener Alpen

Beschreibung

Fünf Tage lang von Hütte zur Hütte in den Berchtesgardener Alpen.

Kursziel

Die Berchtesgadener Alpen erheben sich im südöstlichen Teil Deutschlands. Und genau dort wollen wir fünf Tage lang von Hütte zu Hütte wandern. Wir starten gegen Mittag mit einem gleichmäßigen und sanften Anstieg vom Wimbachparkplatz durch das Wimbachtal zur Wimbachgrieshütte. Dort verbringen wir die erste Nacht unterhalb des Watzmannmassiv in beeindruckender Bergkulisse.

Weiter geht es über die Wimbachscharte nach Österreich, wo wir im Ingolstädter Haus übernachten werden. Am Nachmittag besteht die Option, von der Hütte aus ohne Gepäck den Großen Hundstod zu besteigen. Wir befinden uns nun direkt am Rande des Steinernen Meeres, das seinem Namen alle Ehre macht.

Der dritte Tag beginnt mit einigen Passagen durch den berühmten Blockfels, ehe wir über das Kärlingerhaus zur Wasseralm absteigen. Mit etwas Glück können wir dort in der Abenddämmerung Hirsche beobachten, die sich aus der Deckung auf die Almflächen wagen.

Gut gestärkt geht es am vorletzten Tag entlang der deutsch-österreichischen Grenze zum Carl-von-Stahl-Haus, wo sich längere Auf- und Abstiege abwechseln. Dort angekommen, genießen wir zum letzten Mal das abendliche Bergpanorama, bevor am letzten Tag der Abstieg Richtung Berchtesgaden auf dem Programm steht.

Kursinhalt

Die Etappen sind teilweise technisch anspruchsvoll und erfordern die notwendige Grundausdauer für Auf- und Abstiege von bis zu 1300 HM pro Tag. Die Tour findet im Spätsommer statt, sodass es durchaus noch zu sehr heißen Tagen mit >30°C kommen kann.


Tag 1: 700 Hm im Aufstieg / 0 Hm im Abstieg
Tag 2: 1300 Hm im Aufstieg / 500 Hm im Abstieg
Tag 3: 600 Hm im Aufstieg / 1300 Hm im Abstieg
Tag 4: 1300 Hm im Aufstieg / 900 Hm im Abstieg
Tag 5: 100 Hm im Aufstieg / 1300 Hm im Abstieg

Voraussetzungen

Die Tour in den Berchtesgadener Alpen geht durch teilweise anspruchsvolles alpines Gelände (schwarz markierte Wege). Erfahrungen in den Bergen und Trittsicherheit sind sind zwingend erforderlich. Wenn du dir unsicher bist, ob die Tour das Richtige für dich ist, nimm gerne vor deiner Anmeldung Kontakt mit mir auf.

Ausrüstung

  • Bergschuhe
  • Sonnenschutz & Sonnenbrille
  • Regenschutz
  • Hüttenschlafsack
  • Trinkflasche (mind. 1,5 Liter)
  • Warme Kleidung für die Abende

Details

Termindetails
Di. 26.08.2025 - Sa. 30.08.2025
Vorbesprechung

Die Vorbesprechung findet im Griffreich nach Absprache mit den Teilnehmenden statt.

Zielort

Berchtesgadener Alpen

Startpunkt: Wimbachparkplatz

Öffentliche Anreise
Ja
Anreisehinweis

Schön wäre eine gemeinsame An- und Abreise mit dem Zug. Berchtesgaden ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Bitte ausreichend Bargeld für die Übernachtungen und Verpflegungen auf den Hütten mitnehmen.

Kartenzahlung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Auf den Hütten übernachten wir überwiegend in Lagern.

Leitung

Anmeldung bis
30.07.2025
Preis

Sektion Hannover 300,-€

DAV 350,-€

Sonstige Kosten:
- An- und Abreise
- Verpflegung am An- und Abreisetag sowie auf den Hütten
- Übernachtung

Maximale Teilnehmeranzahl
6