MSL-Klettern Frankreich (KS-305)
(2026-KS-305)
Kursziel
Im Kurs vermitteln wir die Grundlagen des Mehrseillängenkletterns in Routen mit eingebohrten Ständen. Im Französischen Nationalpark „Les Ecrins" im kleinen Bergdorf Ailefroide, nahe
Briancon, finden wir optimale Bedingungen in direkter Nähe zum Campingplatz. Das Gebiet verfügt über eine Vielzahl gut eingebohrter Routen in festem Granit und mit leichten bis
moderaten Schwierigkeiten sowie diverse Sportklettersektoren. Schritt für Schritt erlernt ihr die wichtigsten Techniken zum selbstständigen Begehen von Mehrseillängen in 2er und 3er
Seilschaften. Dazu gehört auch das richtige Planen und Einschätzen einer Tour, Vorstieg und Nachstieg, Standplatzbau und Abseilen sowie einfache Rettungstechniken.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen die bereits Vorstiegs- und Outdoorklettererfahrung besitzen.
Kursinhalt
- Routenauswahl und -planung
- Standplatzbau an Fixpunkten
- Sicherungstechnik am Standplatz mit HMS und ATC-Guide für Vor- undNachstieg
- Seilkommandos
- Seilhandling
- Knotenkunde
- Orientierung in der Route
- Abseilen und Rückzug
- Klettern in 2er und 3er Seilschaften
- Behelfsmäßige Rettungstechniken
Bei Fragen zum nötigen persönlichen Können oder zum Inhalt schreibt uns gern.
Voraussetzungen
- Erfolgte Teilnahme am Kurs "Von der Halle an den Fels" oder entsprechende selbsterworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Sicheres Vorsteigen min. im 5 Grad UIAA
- Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken im Vorstieg
- Klettererfahrungen am Fels (Outdoor)
- Gute Kondition für Zustiege und langes Klettern
Ausrüstung
- Gurt
- Schuhe (möglichst bequem)
- Helm
- Sicherungsgerät zum Abseilen und Nachsichern (z.B. ATC Guide, Petzl Reverso, Megajul)
- Exen 4-5 HMS Karabiner
- 2-4 kleine Schraubkarabiner
- Bandschlingen (60, 90 & 120 cm)
- Kurzprusik
- Seil
- Rucksack
- Wenn vorhanden Halbseile und mobile Sicherungsmittel
Material kann auch teilweise geliehen werden.
Details
Mai 2026
- Griffreich (Termin wird separat mit den Teilnehmenden abgestimmt)
- Je nachdem, wo die Teilnehmer*innen herkommen, gibt es die Option, das Vorgespräch im Griffreich auch online anzubieten.
DAV Sektionsmitglied 385 ,- €
DAV Mitglied 445 ,- €
Sonstige Kosten
- Übernachtungskosten für Campingplatz (ca. 8,- €/Nacht)
- Fahrtkosten und Verpflegung