MTB-Wissen für die Praxis (BS-220)

Die richtige Bike- Einstellung & Bike-/Ausrüstungscheck (2026-BS-220)

Kursziel

Theorie:

  • richtige Bike-Einstellung/Ergonomie
  • Basis-Setup des Fahrwerks
  • Hintergrundwissen zum Bike-Check
  • richtige Ausrüstung für MTB-Touren

Kursinhalt

Die korrekte und ergonomische Einstellung des Bikes ist extrem wichtig, da sie zum einen Fehlhaltungen und Überlastungen einzelner Körperbereiche verhindert, und zum anderen die
optimale Leistungsentfaltung der aktiven Muskeln sicherstellt. Eine gute Haltung auf dem Bike ist für dauerhaften Fahrspaß also unabdingbar. Da die Sitzposition vom sogenannten Negativ-
Federweg durch Reifendruck und Federelemente beeinflusst wird, lernen wir zuerst, wie man diesen richtig an Federgabel und Dämpfer einstellt.
Im Anschluss schauen wir uns ergonomische Einstellmöglichkeiten am Bike an, um die Sitzposition positiv zu beeinflussen. Die einzelnen Schritte für eine Grundeinstellung werden an
einem konkreten Beispiel besprochen. Je nach Teilnehmeranzahl und Bedarf können im Anschluss einzelne Bikes und Fahrer von der Gruppe analysiert und das Setting ggf. optimiert
werden, um das Erlernte zu festigen.

Ebenfalls sehr wichtig vor jeder MTB-Tour ist der Bike-Check: Ist euer Bike voll funktionstüchtig?
Selbst wenn ihr es regelmäßig zur Wartung/Inspektion gebt, solltet ihr trotzdem auch selbst die wesentlichen und sicherheitsrelevanten Funktionen eures Bikes kennen. Es ist nicht das Ziel,
jedes eurer Bikes von dem Kursleiter durchzuchecken, sondern euch das nötige Wissen an die Hand zu geben, den Bike-Check selbstständig durchzuführen und Probleme zu erkennen, um sie
entweder selbst oder durch eine Werkstatt zu beheben (vor dem Tourenstart!). Zu guter Letzt gehen wir die wesentlichen Ausrüstungsgegenstände durch, die bei keiner MTB-Tour fehlen
sollten.

 

Voraussetzungen

Keine

Ausrüstung

  • Eigenes Mountainbike kann mitgebracht werden, ist aber kein Muss
  • Werkzeug zur Bike-Einstellung (Inbus-, evtl. Torx Schlüssel)
  • Dämpferpumpe (falls vorhanden)

Details

Termindetails
Sa. 14.03.2026, 10:30 - 14:30 Uhr
Leitung

Unsere Veranstaltungsorte

Anmeldung bis
26.02.2026
Preis

DAV Sektionsmitglied 10,- €

DAV Mitglied 15,- €

Nicht Mitgliede 20,- €

 

Selbstverpflegung

 

Maximale Teilnehmeranzahl
12