Aktuelle Mitteilungen

Das neue Ausbildungs- und Tourenprogramm 2026

2026 noch mehr im Angebot
01.11.2025

"Vielleicht habt ihr es schon gesehen... Die ersten Angebote für 2026 unseres Ausbildungs- und Tourenprogramms sind online. 

Egal ob für den Bereich des Winter-, Kletter- oder Bergsports im Sommer, für nahezu alle Altersklassen haben wir auch im kommenden Jahr 2026 jede Menge Kursangebote zu bieten. Dabei freut es mich besonders, dass wir insbesondere auch für unsere MTB-Fans oder solche, die es werden wollen, neuerdings tolle Events wieder anbieten können. In einem Artikel stellt sich Jelena Hurlbrink, unsere neue Trainerin C MTB Guide dazu selber vor.
(Zum Artikel)

Doch schaut selber und sicherlich wird es wieder eine hohe Nachfrage und schnelle Belegung der Kurs- und Tourenplätze geben. Wir sind bemüht, allen Interessierten unter uns wieder ein umfangreiches Angebot zur Verfügung zu stellen. Sofern Euch etwas fehlen sollte oder Ihr eventuell selber Ideen habt, sprecht uns gerne an. Wir, das Ausbildungsteam, sind stets bemüht, Eure Wünsche zu berücksichtigen. Und übrigens, selbstverständlich hat auch unser Griffreich ständig neue Kursangebote zu bieten. Auch hier lohnt es sich, regelmäßig auf die Homepage des Griffreichs zu schauen."

Euer Ausbildungsreferent 
Thomas Buchheit

 

mehr erfahren

Monatsplan

27.10.2025

Der neue Monatsplan für unsere Sektion wurde veröffentlicht. Im Monatsplan sind die Highlights des Monats und weitere ausgewählte Termine auf einer Seite zusammengefasst.

mehr erfahren

Moobly - Gemeinsam in die Berge

Moobly jetzt direkt auf der Website des DAV Hannover
16.10.2025

Wer kennt es nicht: Die Tour steht, die Ausrüstung ist gepackt – aber wie kommt man am besten und möglichst klimafreundlich zum Startpunkt? Genau hier setzt Moobly an. Die digitale Mitfahrzentrale für Bergsportbegeisterte ist ab sofort direkt auf der Website des DAV Hannover eingebunden. Damit möchten wir den Zugang zu gemeinsamen Fahrten erleichtern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Moobly wurde entwickelt, um Menschen zusammenzubringen, die ein gemeinsames Ziel haben: sicher und ressourcenschonend in die Natur zu kommen. Über die Plattform können Fahrten angeboten oder Mitfahrgelegenheiten gesucht werden. Wer eine Tour plant, trägt einfach seinen Startpunkt ein und findet so passende Begleiterinnen und Begleiter. Die Chatfunktion erleichtert die Absprache zu Treffpunkten, Uhrzeiten oder Platzverfügbarkeiten. Damit entfällt die oft mühsame Organisation über viele Kanäle.

Ein großer Vorteil liegt im ökologischen Effekt. Gerade bei Touren, die nicht optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, landen viele schließlich doch im eigenen Auto. Wenn mehrere Menschen sich eine Fahrt teilen, reduziert das nicht nur CO₂-Emissionen, sondern entlastet auch Straßen und Parkplätze in sensiblen Bergregionen. Moobly versteht sich dabei nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr – besonders auf den letzten Kilometern, wo Bus und Bahn oft nicht mehr weiterführen.

Die Integration auf unserer Website soll euch die Nutzung so einfach wie möglich machen. Ihr findet das Tool hier: Moobly - Deine Mitfahrzentrale für die Berge

Neben dem Umweltaspekt spielt auch die Gemeinschaft eine große Rolle. Gemeinsame Fahrten bedeuten nicht nur weniger Kosten, sondern auch neue Kontakte. Wir laden alle Mitglieder ein, Moobly aktiv zu nutzen. Die Plattform ist offen, kostenfrei und speziell auf die Bedürfnisse von Bergsportlerinnen und Bergsportlern zugeschnitten. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der Effekt – für uns als Sektion, für die Umwelt und für jede einzelne Tour.

Probiert doch Moobly bei der nächsten Tour in den Ith oder anderswo hin gleich aus und vernetzt euch mit anderen Bergfreundinnen und Bergfreunden. Gemeinsam anreisen, gemeinsam erleben, nachhaltig unterwegs sein – so macht Bergsport noch mehr Freude.
 

mehr erfahren

Eindrücke zur Bundesjugendversammlung 2025 (BJV)

16.10.2025

Mit einer Delegation von sechs engagierten Teilnehmern machten wir uns am Freitag (10.10.2025) auf den Weg nach München, um an der diesjährigen Bundesjugendversammlung der JDAV teilzunehmen. Es war ein intensives Wochenende, das uns nicht nur wenig Schlaf, sondern auch wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten bescherte.

Die Anreise verlief reibungslos, doch schon die erste Nacht stellte uns vor eine Herausforderung: Unsere Unterkunft in der Sporthalle ließ sich leider nicht richtig abdunkeln, was den Schlaf spürbar verkürzte. Nach einem kurzen Frühstück startete der parlamentarische Teil der Versammlung für uns alle um 9 Uhr im großem Plenum.

Die Bundesjugendleitung eröffnete das Plenum und stellte sich kurz vor, bevor die Delegierten in die inhaltliche Arbeit einstiegen. Im Zentrum des Wochenendes stand die Diskussion und Abstimmung über wegweisende Anträge zur Zukunft der JDAV. 

Die Themen waren vielfältig und von großer Bedeutung:

Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten:
Ein zentrales Anliegen, das die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern soll.

Leistungssport mit Leidenschaft und Haltung – Gemeinsam mehr bewegen:
Ein Antrag, der die Balance zwischen sportlichem Ehrgeiz und den Werten der JDAV beleuchtete.

Reservierungssysteme und Stornogebühren auf Hütten:
Ein praxisrelevantes Thema, das viele JDAV-Mitglieder/Gruppen betrifft und auf großes Interesse stieß.

Internationale Jugendarbeit:
Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen im Ausland zu intensivieren und den Austausch zu fördern.

Solardächer auf Kletteranlagen:
Eine Positionierung der JDAV, die als wichtige Empfehlung an die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins gerichtet ist, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Weitere detaillierte Informationen zu den beschlossenen Anträgen werden in Kürze von der JDAV veröffentlicht.

Trotz des straffen Programms und des Schlafmangels war das Vernetzten der absolute Höhepunkt des Wochenendes. Die BJV bot eine einzigartige Gelegenheit, mit Jugendvertretern aus allen Sektionen Deutschlands ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Vielfalt der Jugendarbeit im DAV kennenzulernen.

Am Sonntagnachmittag machten wir uns nach einem ereignisreichen Wochenende wieder auf den Weg. Wir hatten Glück: Die Rückreise nach Hannover verlief glücklicherweise ganz ohne Zugverspätung.

Die nächste Bundesjugendversammlung wird am 10. Oktober 2026 stattfinden, dieses Mal in einem digitalen Format.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere Stimme als Sektionsjugend erneut einzubringen und die zukünftige Richtung der JDAV aktiv mitzugestalten!

Bericht: Finn Jüngling (JDAV)

mehr erfahren

Rückblick auf die Norddeutsche Meisterschaft Lead

16.10.2025

Am 6. September fand im GriffReich die Norddeutsche Meisterschaft im Leadklettern statt. Rund 150 Athletinnen und Athleten gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start und sorgten nicht nur für ein volles Haus, sondern auch einen rundum gelungenen Wettkampftag.

Schon die Qualifikation am Vormittag bot spannende Routen und starke Leistungen. Am Nachmittag folgte ein packendes Finale, das noch einige Zuschauerinnen und Zuschauer ins GriffReich lockte. Besonders beeindruckend war die Leistung von Janne Lucas Eisenkolb (AlpinClub Hannover), der als einziger die Finalroute toppte und damit das Publikum begeisterte. Auch in den weiteren Wertungen zeigten die Starterinnen und Starter hervorragende Leistungen. Bei den Frauen setzte sich Lena Joppen (AlpinClub Hannover) vor Zoe Lieb (Hildesheim) und Carlotta Sandau (Berlin) durch. Bei den Männern belegte Linus Raatz (AlpinClub Berlin) den zweiten Platz, gefolgt von Bo Cremers (Berlin). Damit gingen die ersten Plätze in beiden Wertungen nach Hannover.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: DAV Result Service

Das Event wurde im Livestream ausgestrahlt und kann hier Finale Norddeutsche Meisterschaft Lead 2025 U15 und hier Finale Norddeutsche Meisterschaft Lead 2025 Senioren und U17 nachgeschaut werden.

Die Athletinnen und Athleten konnten sich mit ihrer Teilnahme für die Deutsche Meisterschaft Lead qualifizieren, die am 11. Und 12. Oktober in Neu-Ulm stattgefunden hat.

Nicht nur der Wettkampf, auch das Drumherum trug zu einem gelungenen Tag bei. Die Teilnehmenden und Gäste nutzten das schöne Wetter für entspannte Pausen im Freien. Auch das Athleten- und Helferbuffet fand großen Zuspruch und sorgte für neue Energie zwischen den Runden.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz und Engagement diesen Tag ermöglicht haben. Ebenso danken wir der Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen, dem Organisationsteam sowie dem Landesverband Nord für die Unterstützung. Alle Beteiligten haben professionell zusammengearbeitet und so für einen reibungslosen Ablauf und eine durchweg positive Atmosphäre gesorgt.

Die Norddeutsche Meisterschaft Lead 2025 war damit nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das ohne das Zusammenspiel vieler engagierter Menschen in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

mehr erfahren

EOFT 2025 & 2026 ab Herbst auf Tour

Echte Abenteuer & starke Persönlichkeiten auf großer Leinwand. 
15.10.2025

Sonntag, 16.11.2025 und 18.01.2026,
15:00 & 19:00 Uhr,
Theater am Aegi,

Tickets im Vorverkauf online oder bei SFU

Weitere Infos: Hier

mehr erfahren

Seven Summits 2025

27.09.2025
mehr erfahren

Jubilarehrung 2025

Gemeinsam auf vielen Wegen unterwegs
01.08.2025

Am 05.07.25 hat unsere Sektion wieder ihren langjährigen Mitgliedern für ihre Treue und Verbundenheit gedankt. Wir konnten in diesem Jahr wieder zahlreiche Jubilare auszeichnen – für 25, 40, 50, 60 und sogar 70 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein.

mehr erfahren

Besuch des Bezirksrates

Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel besuchen unsere Sektion
17.07.2025

Am 17. Juli 2025 hatten wir sechs Mitglieder des Bezirksrates Döhren-Wülfel zu Besuch.

mehr erfahren

Unsere Sektion im Fernsehen

14.07.2025
mehr erfahren

150 km Rennradtour nach Hamburg

06.07.2025

Die Tour ging anläßlich deren 150 Jahr Feier zur Sektion Hamburg und Niederelbe.

mehr erfahren

Rucksackübergabe an die hannoversche Obdachlosenhilfe

01.07.2025
mehr erfahren

15000 Höhenmeter Bergankunft

Eine Gemeinschaftsaktion von HAZ, ADFC, Alpenverein und RSG Hannover
23.06.2025

Von nun an gehts bergauf: Auf der Basis einer 25 Radtouren umfassenden Liste haben Velofreunde die Möglichkeit, insgesamt 15000 Höhenmeter zu absolvieren und gleichzeitig die schöne Landschaft zwischen Weser, Leine und Fuhse zu erkunden.

mehr erfahren

Freie Nacht fürs Klima

auch dieses Jahr auf dem Niedersachsenhaus
28.05.2025

Mit der Bahn entspannt und klimafreundlich anreisen und dafür eine freie Übernachtung im Lager abstauben. Auch unser Niedersachsenhaus ist wieder dabei.

mehr erfahren

Kooperation „Kurse und Touren“ mit dem Alpinclub Hannover

09.12.2024

Für die Bergsportsaison 2025 haben wir großartige Neuigkeiten: Dank einer Kooperation mit dem Alpinclub Hannover des DAV wird das Kurs- und Tourenangebot für bergsportbegeisterte Hannoveranerinnen und Hannoveraner deutlich erweitert. Mitglieder der Sektion Hannover können künftig auf das Angebot des AlpinClubs zugreifen, während umgekehrt auch Mitglieder des AlpinClubs an den Kursen der Sektion teilnehmen können. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht ein breiteres, besser abgestimmtes und attraktiveres Angebot für alle Beteiligten.

mehr erfahren