Gruppen-Events

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Zora Jakob
Eindrücke zur Bundesjugendversammlung 2025 (BJV)
16.10.2025

Mit einer Delegation von sechs engagierten Teilnehmern machten wir uns am Freitag (10.10.2025) auf den Weg nach München, um an der diesjährigen Bundesjugendversammlung der JDAV teilzunehmen. Es war ein intensives Wochenende, das uns nicht nur wenig Schlaf, sondern auch wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten bescherte.

Die Anreise verlief reibungslos, doch schon die erste Nacht stellte uns vor eine Herausforderung: Unsere Unterkunft in der Sporthalle ließ sich leider nicht richtig abdunkeln, was den Schlaf spürbar verkürzte. Nach einem kurzen Frühstück startete der parlamentarische Teil der Versammlung für uns alle um 9 Uhr im großem Plenum.

Die Bundesjugendleitung eröffnete das Plenum und stellte sich kurz vor, bevor die Delegierten in die inhaltliche Arbeit einstiegen. Im Zentrum des Wochenendes stand die Diskussion und Abstimmung über wegweisende Anträge zur Zukunft der JDAV. 

Die Themen waren vielfältig und von großer Bedeutung:

Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten:
Ein zentrales Anliegen, das die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern soll.

Leistungssport mit Leidenschaft und Haltung – Gemeinsam mehr bewegen:
Ein Antrag, der die Balance zwischen sportlichem Ehrgeiz und den Werten der JDAV beleuchtete.

Reservierungssysteme und Stornogebühren auf Hütten:
Ein praxisrelevantes Thema, das viele JDAV-Mitglieder/Gruppen betrifft und auf großes Interesse stieß.

Internationale Jugendarbeit:
Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen im Ausland zu intensivieren und den Austausch zu fördern.

Solardächer auf Kletteranlagen:
Eine Positionierung der JDAV, die als wichtige Empfehlung an die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins gerichtet ist, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Weitere detaillierte Informationen zu den beschlossenen Anträgen werden in Kürze von der JDAV veröffentlicht.

Trotz des straffen Programms und des Schlafmangels war das Vernetzten der absolute Höhepunkt des Wochenendes. Die BJV bot eine einzigartige Gelegenheit, mit Jugendvertretern aus allen Sektionen Deutschlands ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Vielfalt der Jugendarbeit im DAV kennenzulernen.

Am Sonntagnachmittag machten wir uns nach einem ereignisreichen Wochenende wieder auf den Weg. Wir hatten Glück: Die Rückreise nach Hannover verlief glücklicherweise ganz ohne Zugverspätung.

Die nächste Bundesjugendversammlung wird am 10. Oktober 2026 stattfinden, dieses Mal in einem digitalen Format.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere Stimme als Sektionsjugend erneut einzubringen und die zukünftige Richtung der JDAV aktiv mitzugestalten!

Bericht: Finn Jüngling (JDAV)