Gruppenbericht

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Zora Jakob
Eindrücke zur Bundesjugendversammlung 2025 (BJV)
16.10.2025

Mit einer Delegation von sechs engagierten Teilnehmern machten wir uns am Freitag (10.10.2025) auf den Weg nach München, um an der diesjährigen Bundesjugendversammlung der JDAV teilzunehmen. Es war ein intensives Wochenende, das uns nicht nur wenig Schlaf, sondern auch wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten bescherte.

Die Anreise verlief reibungslos, doch schon die erste Nacht stellte uns vor eine Herausforderung: Unsere Unterkunft in der Sporthalle ließ sich leider nicht richtig abdunkeln, was den Schlaf spürbar verkürzte. Nach einem kurzen Frühstück startete der parlamentarische Teil der Versammlung für uns alle um 9 Uhr im großem Plenum.

Die Bundesjugendleitung eröffnete das Plenum und stellte sich kurz vor, bevor die Delegierten in die inhaltliche Arbeit einstiegen. Im Zentrum des Wochenendes stand die Diskussion und Abstimmung über wegweisende Anträge zur Zukunft der JDAV. 

Die Themen waren vielfältig und von großer Bedeutung:

Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten:
Ein zentrales Anliegen, das die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern soll.

Leistungssport mit Leidenschaft und Haltung – Gemeinsam mehr bewegen:
Ein Antrag, der die Balance zwischen sportlichem Ehrgeiz und den Werten der JDAV beleuchtete.

Reservierungssysteme und Stornogebühren auf Hütten:
Ein praxisrelevantes Thema, das viele JDAV-Mitglieder/Gruppen betrifft und auf großes Interesse stieß.

Internationale Jugendarbeit:
Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen im Ausland zu intensivieren und den Austausch zu fördern.

Solardächer auf Kletteranlagen:
Eine Positionierung der JDAV, die als wichtige Empfehlung an die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins gerichtet ist, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Weitere detaillierte Informationen zu den beschlossenen Anträgen werden in Kürze von der JDAV veröffentlicht.

Trotz des straffen Programms und des Schlafmangels war das Vernetzten der absolute Höhepunkt des Wochenendes. Die BJV bot eine einzigartige Gelegenheit, mit Jugendvertretern aus allen Sektionen Deutschlands ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Vielfalt der Jugendarbeit im DAV kennenzulernen.

Am Sonntagnachmittag machten wir uns nach einem ereignisreichen Wochenende wieder auf den Weg. Wir hatten Glück: Die Rückreise nach Hannover verlief glücklicherweise ganz ohne Zugverspätung.

Die nächste Bundesjugendversammlung wird am 10. Oktober 2026 stattfinden, dieses Mal in einem digitalen Format.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere Stimme als Sektionsjugend erneut einzubringen und die zukünftige Richtung der JDAV aktiv mitzugestalten!

Bericht: Finn Jüngling (JDAV)

© Finn Jünging
Rückblick auf die Norddeutsche Meisterschaft Lead
16.10.2025

Am 6. September fand im GriffReich die Norddeutsche Meisterschaft im Leadklettern statt. Rund 150 Athletinnen und Athleten gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start und sorgten nicht nur für ein volles Haus, sondern auch einen rundum gelungenen Wettkampftag.

Schon die Qualifikation am Vormittag bot spannende Routen und starke Leistungen. Am Nachmittag folgte ein packendes Finale, das noch einige Zuschauerinnen und Zuschauer ins GriffReich lockte. Besonders beeindruckend war die Leistung von Janne Lucas Eisenkolb (AlpinClub Hannover), der als einziger die Finalroute toppte und damit das Publikum begeisterte. Auch in den weiteren Wertungen zeigten die Starterinnen und Starter hervorragende Leistungen. Bei den Frauen setzte sich Lena Joppen (AlpinClub Hannover) vor Zoe Lieb (Hildesheim) und Carlotta Sandau (Berlin) durch. Bei den Männern belegte Linus Raatz (AlpinClub Berlin) den zweiten Platz, gefolgt von Bo Cremers (Berlin). Damit gingen die ersten Plätze in beiden Wertungen nach Hannover.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden: DAV Result Service

Das Event wurde im Livestream ausgestrahlt und kann hier Finale Norddeutsche Meisterschaft Lead 2025 U15 und hier Finale Norddeutsche Meisterschaft Lead 2025 Senioren und U17 nachgeschaut werden.

Die Athletinnen und Athleten konnten sich mit ihrer Teilnahme für die Deutsche Meisterschaft Lead qualifizieren, die am 11. Und 12. Oktober in Neu-Ulm stattgefunden hat.

Nicht nur der Wettkampf, auch das Drumherum trug zu einem gelungenen Tag bei. Die Teilnehmenden und Gäste nutzten das schöne Wetter für entspannte Pausen im Freien. Auch das Athleten- und Helferbuffet fand großen Zuspruch und sorgte für neue Energie zwischen den Runden.

Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz und Engagement diesen Tag ermöglicht haben. Ebenso danken wir der Lotto-Sport-Stiftung Niedersachsen, dem Organisationsteam sowie dem Landesverband Nord für die Unterstützung. Alle Beteiligten haben professionell zusammengearbeitet und so für einen reibungslosen Ablauf und eine durchweg positive Atmosphäre gesorgt.

Die Norddeutsche Meisterschaft Lead 2025 war damit nicht nur sportlich ein Höhepunkt, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das ohne das Zusammenspiel vieler engagierter Menschen in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

© Stefan Gohde
150 km Rennradtour nach Hamburg
06.07.2025

Die Tour ging anläßlich deren 150 Jahr Feier zur Sektion Hamburg und Niederelbe.