Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Hannover
Inklusionsgruppe gewinnt erneut einen Preis!
13.03.2022

Das war ein wirklicher schöner Tag für alle Beteiligten, den 27 Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Einschränkungen aus 5 Einrichtungen und Förderschulen mit Ihren Betreuer/innen, den 10 Trainer/innen und Helfer/innen der Sektion, den 2 Vertreter/innen von Hannover 96 Plus und dem Wegbereiter von Special Olympics Niedersachsen, Heiko Herzberg.

© DAV Hannover
Aktionstag Special Olympics: ein gelungener Auftakt
06.05.2022

Das war ein wirklicher schöner Tag für alle Beteiligten, den 27 Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Einschränkungen aus 5 Einrichtungen und Förderschulen mit Ihren Betreuer/innen, den 10 Trainer/innen und Helfer/innen der Sektion, den 2 Vertreter/innen von Hannover 96 Plus und dem Wegbereiter von Special Olympics Niedersachsen, Heiko Herzberg.

© DAV Hannover
Scheckübergabe vom Förderkreis der DMSG an die Inklusionsgruppe
21.06.2022

Wir wussten es ja vorher, aber trotzdem war es eine Freude, als uns am 16. Juni ein Spendenscheck übergeben wurde.

© DAV Hannover
Klettern im Ith der Inklusionsgruppe
24.06.2022

Am 18. Juni gab es ein weiteres Highlight für die Inklusionsgruppe: Klettern am Naturfels im Ith.

© DAV Hannover
1. Special Olympics Niedersachsen Landeswettbewerb Klettern 2023 am 22. März 2023 in Hannover
21.12.2022

Am 22. März 2023 findet im DAV Kletterzentrum GriffReich in Hannover der 1. Landeswettbewerb Klettern für Sportler*innen aus Niedersachsen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt.

© DAV Hannover
Erster Niedersächsischer Kletterwettbewerb Special Olympics am 22. März erfolgreich durchgeführt.
24.03.2023

Am 22. März fand in unserer Kletterhalle GriffReich der 1. Niedersächsische Special Olympics Kletterwettbewerb statt. Es war eine grandiose Veranstaltung.

© DAV Hannover
Inklusionspreis Niedersachsen 2023 – Kategorie Sport 1. Platz
19.06.2023

Am 16. Juni wurde der Inklusionsgruppe unserer Sektion der Inklusionspreis Niedersachsen 2023 Kategorie Sport vom LandesSportBund Niedersachsen und vom Sozialverband Deutschland in Niedersachsen verliehen.

© Stefan Gohde
Die Freude an der Körperbeherrschung beim Klettern aus Sicht einer an MS Erkrankten
28.10.2020

Das war ein wirklicher schöner Tag für alle Beteiligten, den 27 Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Einschränkungen aus 5 Einrichtungen und Förderschulen mit Ihren Betreuer/innen, den 10 Trainer/innen und Helfer/innen der Sektion, den 2 Vertreter/innen von Hannover 96 Plus und dem Wegbereiter von Special Olympics Niedersachsen, Heiko Herzberg.

Weitere Treffer

Eindrücke zur Bundesjugendversammlung 2025 (BJV)
16.10.2025

Mit einer Delegation von sechs engagierten Teilnehmern machten wir uns am Freitag (10.10.2025) auf den Weg nach München, um an der diesjährigen Bundesjugendversammlung der JDAV teilzunehmen. Es war ein intensives Wochenende, das uns nicht nur wenig Schlaf, sondern auch wertvolle Einblicke und Vernetzungsmöglichkeiten bescherte.

Die Anreise verlief reibungslos, doch schon die erste Nacht stellte uns vor eine Herausforderung: Unsere Unterkunft in der Sporthalle ließ sich leider nicht richtig abdunkeln, was den Schlaf spürbar verkürzte. Nach einem kurzen Frühstück startete der parlamentarische Teil der Versammlung für uns alle um 9 Uhr im großem Plenum.

Die Bundesjugendleitung eröffnete das Plenum und stellte sich kurz vor, bevor die Delegierten in die inhaltliche Arbeit einstiegen. Im Zentrum des Wochenendes stand die Diskussion und Abstimmung über wegweisende Anträge zur Zukunft der JDAV. 

Die Themen waren vielfältig und von großer Bedeutung:

Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten:
Ein zentrales Anliegen, das die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern soll.

Leistungssport mit Leidenschaft und Haltung – Gemeinsam mehr bewegen:
Ein Antrag, der die Balance zwischen sportlichem Ehrgeiz und den Werten der JDAV beleuchtete.

Reservierungssysteme und Stornogebühren auf Hütten:
Ein praxisrelevantes Thema, das viele JDAV-Mitglieder/Gruppen betrifft und auf großes Interesse stieß.

Internationale Jugendarbeit:
Mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen im Ausland zu intensivieren und den Austausch zu fördern.

Solardächer auf Kletteranlagen:
Eine Positionierung der JDAV, die als wichtige Empfehlung an die Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins gerichtet ist, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Weitere detaillierte Informationen zu den beschlossenen Anträgen werden in Kürze von der JDAV veröffentlicht.

Trotz des straffen Programms und des Schlafmangels war das Vernetzten der absolute Höhepunkt des Wochenendes. Die BJV bot eine einzigartige Gelegenheit, mit Jugendvertretern aus allen Sektionen Deutschlands ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und die Vielfalt der Jugendarbeit im DAV kennenzulernen.

Am Sonntagnachmittag machten wir uns nach einem ereignisreichen Wochenende wieder auf den Weg. Wir hatten Glück: Die Rückreise nach Hannover verlief glücklicherweise ganz ohne Zugverspätung.

Die nächste Bundesjugendversammlung wird am 10. Oktober 2026 stattfinden, dieses Mal in einem digitalen Format.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, unsere Stimme als Sektionsjugend erneut einzubringen und die zukünftige Richtung der JDAV aktiv mitzugestalten!

Bericht: Finn Jüngling (JDAV)

Rennradgruppe

Wir sind eine Gruppe von Radbegeisterten und jung Gebliebenen, die welliges und hügeliges Profil mögen.

Skilanglaufgruppe

Hiermit soll ein Versuch unternommen werden, mögliche Interessent*innen für den Skilanglaufsport innerhalb der Sektion Hannover zu identifizieren und bei Interesse zusammen zu bringen.

Arbeitskreis Kansteinhütte

Der Arbeitskreis Kansteinhütte kann immer Verstärkung gebrauchen! Alle die Interesse an lockerer Arbeit für einen guten Zweck, in herrlicher Natur und geselliger Runde haben, melden sich bitte bei der Gruppenleitung!

Bergspatzen

Wir sind die Bergspatzen und bei uns geht es hoch hinaus!
Auch wenn wir leistungsorientiert sind, steht bei uns ganz klar der Spaß im Vordergrund. Deswegen steht der Austausch über die vergangene Woche schon fest auf dem Programm. Wenn du also eine lustige und leistungsorientierte Gruppe mit einer starken Gruppengemeinschaft suchst, dann bist du bei uns genau richtig.

Klettern für Menschen mit Einschränkungen

Wir sind eine ganz bunte Gruppe begeisterter Kletter*innen zwischen 16 und 70 Jahren mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwächen, mit speziellen Bedürfnissen, Problemen, Behinderungen, Einschränkungen, Ängsten…

Naturschutz-Gruppe

Hier geht’s um Naturschutz, um Naturgartengestaltung, um Artenschutz.

Familien-Klettergruppe

Die Familien klettern unter Anleitung gemeinsam mit ihren Kindern in Eigenregie.

Junge Erwachsene im DAV

Wir sind in der Gründung einer DAV-Gruppe für junge Erwachsene. Unser Ziel ist es, regelmäßig gemeinsame Bergsport-Aktivitäten zu organisieren und dabei die ganze Palette von Outdoor-Sportarten zu erkunden.

1. Special Olympics Niedersachsen Landeswettbewerb Klettern 2023 am 22. März 2023 in Hannover
21.12.2022

Am 22. März 2023 findet im DAV Kletterzentrum GriffReich in Hannover der 1. Landeswettbewerb Klettern für Sportler*innen aus Niedersachsen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt.

Erster Niedersächsischer Kletterwettbewerb Special Olympics am 22. März erfolgreich durchgeführt.
24.03.2023

Am 22. März fand in unserer Kletterhalle GriffReich der 1. Niedersächsische Special Olympics Kletterwettbewerb statt. Es war eine grandiose Veranstaltung.

Inklusionspreis Niedersachsen 2023 – Kategorie Sport 1. Platz
19.06.2023

Am 16. Juni wurde der Inklusionsgruppe unserer Sektion der Inklusionspreis Niedersachsen 2023 Kategorie Sport vom LandesSportBund Niedersachsen und vom Sozialverband Deutschland in Niedersachsen verliehen.

Gravelbike-Gruppe

Unsere Gravelbike-Gruppe ist gerne abseits vom Autoverkehr auf Forstwegen oder einfachen Trails unterwegs.

KiWa Gruppe

Aus KiWa (Kinderwagen) wird KiWa (Kinderwandern)

Die Waldfüchse

Bei uns erwarten euch ca. einmal monatlich Tagesausflüge und kleinere Touren in die nähere Umgebung von Hannover mit viel Zeit zum Spielen, Toben und zum gemeinsamen Erkunden der Natur.

Bergsteigergruppe Basislager

Unsere Gruppe ist ein Treffpunkt (eben ein Basislager) für alle Sektionsmitglieder, die andere Bergsportinteressierte für gemeinsame Unternehmungen kennenlernen möchten.

Radlergruppe

Seit 1998 treffen wir uns monatlich zu einer Tages- oder Wochenendradtour auf meist verkehrsarmen Straßen und Feld-/Waldwegen in sowohl flachen als auch hügeligen bis bergigen Regionen.

Kletter-Senioren

Die Kletter-Senioren treffen sich alle 14 Tage im GriffReich. Dabei werden Bilder oder Filme über alpine Wanderungen sowie Klettersteige gezeigt und Vorträge gehalten.

Team Umwelt und Natur Bereich: Wegebau Kanstein

Die Kansteinfelsen an der Nord- und Nordostseite des Thüster Bergs sind ein traditionsreiches Klettergebiet, das gerade im Sommer eine gute Alternative zu den anderen, stark besuchten Gebieten im Ith bietet. Unsere Sektion hat die Patenschaft für den Wegebau in diesem Gebiet übernommen, den das Team Umwelt und Natur gemeinsam mit der IG Klettern Niedersachsen e.V. betreibt.